Benutzerbewertungen
More
Benutzerkommentar
1
KommentareKommentar abgeben
Bewertung
Lettland
Lizenz verdächtig
Regionale Kaufmann
Hohes potenzielles Risiko
Beeinflussung
Broker hinzufügen
Vergleich
Ich möchte enthüllen
Öffentlichkeit
Bewertung
Regulierungsindex0.00
Geschäfts6.92
Risikomanagement0.00
Softwareindex4.00
Lizenz0.00
Keine gültigen behördlichen Informationen, bitte beachten Sie das Risiko
Einzelprozessor
1G
40G
More
Vollständiger Unternehmensnamen
AS LPB Bank
Abkürzung des Unternehmens
LPB Bank
Plattformregistriertes Land und Region
Lettland
Unternehmenswebseite
Unternehmensprofil
Schneeballsystem-Beschwerde
Ich möchte enthüllen
LPB BankÜberprüfungszusammenfassung | |
Gegründet | 5-10 Jahre |
Registriertes Land/Region | Lettland |
Regulierung | Unreguliert |
Marktinstrumente | Währungen |
Demokonto | ❌ |
Handelsplattform | Magnetiq Bank (Mobile) |
Kundensupport | Telefon: +371 67772999 |
E-Mail: info@magnetiqbank.com | |
LinkedIn/Facebook/Blog/Instagram |
LPB Bank ist die Magnetiq Bank, die Finanzlösungen für Kunden aus verschiedenen Branchen anbietet, um Zahlungen für Waren und Dienstleistungen aus der ganzen Welt anzunehmen. Die Bank arbeitet mit Visa und Mastercard zusammen, um E-Commerce-Dienstleistungen anzubieten und integriert die Zahlungsmethoden Apple Pay und Google Pay in Benutzer-Websites oder mobile Anwendungen. Kunden können es über den App Store oder Google Play herunterladen und ausprobieren.
LPB Bank ist nicht reguliert, was es weniger sicher macht als regulierte Broker.
E-Händler und Zahlungsdienstleister: Unterstützt über 100 Währungen und arbeitet mit verschiedenen Branchen zusammen, darunter Einzelhandel, Reisen, E-Wallets, Unterkunft, Dating, Bildungsdienstleistungen, Texterstellung, Devisenhandel, Krypto, Glücksspiel, Vermietungsdienste usw. Benutzer können Zahlungsmethoden wie Kredit- und Debitkarten (Visa, Mastercard), Apple Pay und Google Pay wählen.
Die Magnetiq Bank unterstützt auch verschiedene Transaktionen auf Finanzmärkten und Börsen, einschließlich Devisen-, Aktien- und Anleihemärkten.
More
Benutzerkommentar
1
KommentareKommentar abgeben