Zusammenfassung:Ethereum (ETH) handelt aktuell bei rund 3.300 US-Dollar. Trotz der jüngsten Rallye haben Gewinnmitnahmen den Kurs kurzfristig unter Druck gesetzt. Doch es gibt Hoffnung: Sollte die entscheidende Widerstandsmarke von 3.400 US-Dollar durchbrochen werden, könnte ETH eine beeindruckende Aufwärtsbewegung von knapp 10 % auf 3.732 US-Dollar starten. Aber wie wahrscheinlich ist dieses Szenario?
Ethereum (ETH) handelt aktuell bei rund 3.300 US-Dollar. Trotz der jüngsten Rallye haben Gewinnmitnahmen den Kurs kurzfristig unter Druck gesetzt. Doch es gibt Hoffnung: Sollte die entscheidende Widerstandsmarke von 3.400 US-Dollardurchbrochen werden, könnte ETH eine beeindruckende Aufwärtsbewegung von knapp 10 % auf 3.732 US-Dollarstarten. Aber wie wahrscheinlich ist dieses Szenario?
Gewinnmitnahmen nach starkem Kursanstieg
Am Donnerstag konnte Ethereum einen Kursanstieg von 10 %verbuchen, was viele Investoren dazu veranlasste, ihre Gewinne zu realisieren. Laut Santiment-Datenwurden dabei fast 1 Milliarde US-Dollaran realisierten Gewinnen verzeichnet – ein Spitzenwert der letzten drei Monate. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Verkäufe vor allem von langfristigen Investoren ausgingen.
Dies zeigt sich in zwei wichtigen Indikatoren:
Zusätzliche Belege liefert der Analyse-Dienst Lookonchain. Ein Ethereum-Wal, der 2016 zu einem durchschnittlichen Preis von etwa 6 US-Dollar pro Coin 398.889 ETHgekauft hatte, verkaufte in den letzten zwei Wochen 73.356 ETHim Wert von 224,42 Millionen US-Dollar. Dies zeigt, dass selbst Langzeit-Investoren die Gelegenheit nutzen, um Gewinne zu realisieren.
Belastungsfaktoren durch Staking und institutionelle Abflüsse
Neben den Gewinnmitnahmen wird auch der ETH-Staking-Markt von Abflüssen geprägt. In den vergangenen sieben Tagen übertrafen Abhebungen die Einzahlungen, was zu einem Rückgang des gesamten gestakten ETH führte. Institutionelle Anleger zeigten ebenfalls wenig Zuversicht: Ethereum-ETFsverzeichneten am Donnerstag Nettoabflüsse von 9 Millionen US-Dollar, was eine Serie von sechs aufeinanderfolgenden Tagen mit Abflüssen markiert – die längste seit August.
Positive Signale trotz Druck
Trotz der Verkäufe und Abflüsse gibt es auch ermutigende Entwicklungen:
Technische Analyse: Schlüsselniveaus im Fokus
Ethereum bewegt sich seit zwei Wochen in einem klar definierten Rechteck-Kanal mit einer Unterstützung bei 3.000 US-Dollarund einem Widerstand bei 3.400 US-Dollar. Der Kurs testete zuletzt am Donnerstag die obere Grenze, wurde jedoch erneut abgewiesen. Aktuell notiert ETH nahe der Exponential Moving Average (EMA)-Linie, die als kurzfristige Unterstützung dient.
Die Risiken sollten jedoch nicht unterschätzt werden: Ein Bruch unter 3.000 US-Dollarkönnte den Kurs in Richtung des kritischen Unterstützungsniveaus bei 2.817 US-Dollardrücken, das zwischen April und Juli eine wichtige Rolle spielte.
Fazit: Eine Richtungsentscheidung steht bevor
Ethereum steht an einem entscheidenden Punkt. Die Widerstandsmarke von 3.400 US-Dollarkönnte den Weg für eine erneute Rallye ebnen, während ein Rückgang unter 3.000 US-Dollardas bullische Momentum erheblich schwächen würde. Anleger sollten die Entwicklung der Schlüsselniveaus im Auge behalten, um von potenziellen Kursbewegungen profitieren zu können.