Hauptseite -
Branche -
Haupttext -

WikiFX-Express

Exness
EC Markets
TMGM
XM
FOREX.com
FXTM
AvaTrade
FXCM
IC Markets Global
ACCM

Jobcenter pessimistisch: Steigt die Zahl der Arbeitslosen bald auf mehr als 3 Millionen?

WikiFX
| 2025-01-29 18:09

Zusammenfassung:picture alliance / Bildagentur-online/Joko | Bildagentur-online, JokoDie Aussichten am deutschen Arb

Die Aussichten am deutschen Arbeitsmarkt werden schlechter. Das geht einer aktuellen Umfrage bei allen Jobcentern hervor.

Das daraus errechnete Arbeitsmarktbarometer fiel im Januar im fünften Monat in Folge. Die Jobcenter rechnen damit, dass die Zahl der Arbeitslosen steigt.

Sie könnte im Winter erstmals seit zehn Jahren wieder über drei Millionen steigen. Im Dezember waren in Deutschland 2,8 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet.

Die Jobcenter erwarten, dass die Arbeitslosigkeit in Deutschland in den kommenden drei Monaten steigt. Das geht aus dem Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Der Frühindikator für den Arbeitsmarkt fiel im Januar im fünften Monat in Folge auf 98,8 Punkte. Es liegt damit unter der neutralen Marke von 100 Punkten auf dem niedrigsten Niveau seit der Corona-Krise 2020, teilte das IAB mit.

„Es sieht nicht gut aus am Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit steigt im dritten Jahr hintereinander“, sagte IAB-Forscher Enzo Weber. „Wir haben Rekordbeschäftigung, aber der Trend ist abgeknickt. Zurück in die Erfolgsspur kommt der Arbeitsmarkt nur mit positiven wirtschaftlichen Perspektiven”.

Externer Inhalt nicht verfügbar

Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Dann klicken Sie auf \“zustimmen\” und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten Drittanbietern in unser Angebot ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Eine aktuelle Liste ebendieser Drittanbieter können Sie jederzeit in der Privatsphäre (Link zu Privatsphäre) einsehen. In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. aus Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Ihre Einwilligung umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA nach Art 49 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in der Privatsphäre, jeweils jederzeit im Footer unseres Angebotes verfügbar.

Ihre Einwilligung in die Einbindung externer Inhalte können Sie jederzeit im Footer unseres Angebotes über den Link \“Widerruf Tracking\” ausüben.

Zustimmen und externe Inhalte anzeigen

Gemessen an der Dauerkrise der deutschen Wirtschaft ist der Arbeitsmarkt immer noch erstaunlich stabil. Im Dezember war die Zahl der Arbeitslosen sogar weniger stark als saisonüblich auf 2,8 Millionen Menschen gestiegen. Mit der Verschlechterung der Aussichten rückt nun die Marke von drei Millionen Arbeitslosen ins Blickfeld. BA-Chefin Andrea Nahles rechnet damit, dass diese Zahl im Winter erstmals seit fast zehn Jahren wieder überschritten werden kann.

Lest auch

„Katastrophal für die deutsche Wirtschaft: So rechnet der neue BDI-Präsident Peter Leibinger mit der AfD ab

Das IAB ist die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit. Ihr Arbeitsmarktbarometer beruht auf den Einschätzungen der Jobcenter für die nächsten drei Monate. Es besteht aus zwei Komponenten: den Erwartungen zur Zahl der Beschäftigten und zur Zahl der Arbeitslosen. Die Komponente Arbeitslosigkeit sank im Januar um 0,5 Punkte auf 97 Punkte. Sie liegt bereits seit längerer Zeit im Negativbereich unter 100 Punkte. Die Jobcenter erwarten also eine steigende Arbeitslosigkeit.

Dagegen war – und ist – die Erwartung zur Beschäftigung noch positiv. Im Januar fiel diese Komponente aber auf 0,4 Punkte auf 100,5 Punkte und liegt damit nur noch knapp über der neutralen Marke.

Lest auch

Trump-Berater und AfD-Fanboy: Elon Musk und die düstere Parallele zu Henry Ford

Dass gleichzeitig Beschäftigung und Arbeitslosigkeit steigen, wirkt wie ein Widerspruch. Der Grund sind Besonderheiten am Arbeitsmarkt Deutschland. Zum einen suchen viele Firmen immer noch Arbeits- und Fachkräfte. Nach einer Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) konnten Firmen zuletzt über eine Million Stellen nicht besetzen. Es gibt also Arbeit. Aber Stellen passen häufig nicht zu Ausbildung, Wohnort oder Ansprüchen der Arbeitsuchenden.

Zum anderen ist auch die Zahl der erwerbsfähigen Menschen in Deutschland gestiegen. Dies liegt vor allem am Zuzug von Menschen aus der Ukraine. Sie dürfen anders als viele andere Geflüchtete und Asylbewerber in Deutschland sofort arbeiten und tauchen damit auf beiden Seiten der Statistik auf.

Auch Bemühungen, Geflüchtete schneller Zugang zum Arbeitsmarkt zu geben und mehr Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben, führen zur höheren Beschäftigung. Ohne diesen Zuzug wären der Personal-Engpass für Firmen und Behörden noch größer, das Wirtschaftswachstum noch geringer. In einigen Branchen wie der Pflege kann der wachsende Personalbedarf bereits nur noch durch die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland gedeckt werden.

WikiFX-Express

Exness
EC Markets
TMGM
XM
FOREX.com
FXTM
AvaTrade
FXCM
IC Markets Global
ACCM

WikiFX-Broker

FXTM

FXTM

Reguliert
Exness

Exness

Reguliert
DBG Markets

DBG Markets

Reguliert
XM

XM

Reguliert
FOREX.com

FOREX.com

Reguliert
GTCFX

GTCFX

Reguliert
FXTM

FXTM

Reguliert
Exness

Exness

Reguliert
DBG Markets

DBG Markets

Reguliert
XM

XM

Reguliert
FOREX.com

FOREX.com

Reguliert
GTCFX

GTCFX

Reguliert

WikiFX-Broker

FXTM

FXTM

Reguliert
Exness

Exness

Reguliert
DBG Markets

DBG Markets

Reguliert
XM

XM

Reguliert
FOREX.com

FOREX.com

Reguliert
GTCFX

GTCFX

Reguliert
FXTM

FXTM

Reguliert
Exness

Exness

Reguliert
DBG Markets

DBG Markets

Reguliert
XM

XM

Reguliert
FOREX.com

FOREX.com

Reguliert
GTCFX

GTCFX

Reguliert

Aktuelle Nachrichten

Bis zu 2,85 Prozent Zinsen: Diese Banken bieten euch im August am meisten für euer Geld

WikiFX
2025-08-21 14:00

IPO bei Ottobock: In wenigen Wochen will der Prothesenhersteller an die Börse gehen

WikiFX
2025-08-21 17:25

Meta und Google schließen zweistelligen KI-Milliardendeal für die kommenden sechs Jahre

WikiFX
2025-08-22 17:29

Wechselkursberechnung

USD
CNY
Aktueller Wechselkurs: 0

Bitte geben Sie den Betrag ein

USD

Konvertierbarer Betrag

CNY
Berechnen

Raten Sie, was Sie mögen

Harmonrenda

Harmonrenda

Superfit

Superfit

TRADERBEATFX

TRADERBEATFX

Crest Option fxTrading

Crest Option fxTrading

Wealthy Gainer AI

Wealthy Gainer AI

Apex Capital Markets

Apex Capital Markets

DCC Invest

DCC Invest

Gamma Wealthix

Gamma Wealthix

Analytical Knowledge Junction

Analytical Knowledge Junction

Ideacrypto

Ideacrypto