Zusammenfassung:Elon Musk ist nicht froh über das Abstimmungsverhalten des norwegischen Pensionsfonds. Bildcollage:
Elon Musk ist nicht froh über das Abstimmungsverhalten des norwegischen Pensionsfonds.
Tesla-Chef Elon Musk und Nicolai Tangen, Leiter des norwegischen Pensionsfonds, liegen im Clinch.
Das zeigen SMS zwischen den beiden, die von norwegischen Journalisten bei „E24 veröffentlicht wurden.
Musk fragte demnach genervt: „Hast du meine Nachrichten der Presse weitergegeben?
Elon Musk hat Streit mit Nicolai Tangen. Oder anders gesagt: Der reichste Mensch der Welt hat Streit mit dem Chef des größten Staatsfonds der Welt. Tangen leitet seit 2020 den staatlichen Pensionsfonds Norwegens, der ein Vermögen von 1,7 Billionen Euro verwaltet. Auslöser des Clinchs ist eine Abstimmung auf einer Tesla-Hauptversammlung. Der Staatsfonds hält mehr als ein Prozent der Tesla-Aktien und stimmte gegen den Vorschlag des Managements, Musk ein Gehaltspaket von 50 Milliarden Euro zu zahlen.
Wie das zum Zoff zwischen den beiden geführt hat, zeigen SMS-Nachrichten, die von norwegischen Journalisten veröffentlicht wurden. Tangen lud demnach Musk auf eine Konferenz des Staatsfonds nach Oslo ein. Der Tesla-Chef war bereits in einem Podcast des Fonds-Chefs zu Gast. „Wir würden uns wahnsinnig freuen, wenn du dabei wärst“, schreibt er der norwegischen Online-Zeitung „E24” zufolge.
Lest auch
Tesla: Norwegischer Staatsfonds will gegen Musks 56-Milliarden-Dollar-Gehaltspaket stimmen
Doch Musk sagte ab. Die Begründung: „Ein Freund ist nur, wer handelt, wie ein Freund“. Der Tesla-Chef dürfte auf das Abstimmungsverhalten des Fonds anspielen. „Wenn ich dich ausnahmsweise um einen Gefallen bitte und du ablehnst, dann solltest du mich nicht um einen Gefallen bitten, bevor du irgendetwas zur Wiedergutmachung unternommen hast”, heißt es demnach weiter. Tangens beschwichtigende Antwort: „Völlig verständlich. Als großer Anteilseigner feuern wir dich an. Viel Glück bei allem und schöne Grüße.
Musk fragt genervt: „Hast du meine Nachrichten der Presse weitergegeben?
Da Tangen als Behördenchef unter besonderen Transparenzpflichten liegt, erhielten die Journalisten unter Berufung Zugang zu den SMS. Musk fragt genervt: „Hast du meine Nachrichten der Presse weitergegeben?“ Tangen erklärt: „Das war nicht meine Entscheidung, sondern die unserer Rechtsabteilung.”
Mit Musk habe Tangen seitdem keinen Kontakt mehr gehabt, wie er sagt. Sein Vertrag als Chef des Staatsfonds läuft demnächst aus. Er bewirbt sich um eine zweite Amtszeit – und bemüht sich um weniger öffentliche Aufmerksamkeit. Von der norwegischen Zentralbankchefin habe er bereits eine Rüge erhalten. Sein Versprechen: „Ich werde vermutlich etwas langweiliger sein.