Zusammenfassung:Das Volkswagen-Werk in Wolfsburg.picture alliance / DeFodi Images | Marco SteinbrennerVolkswagen hol
Das Volkswagen-Werk in Wolfsburg.
Volkswagen holt sich Unterstützung in der Softwareentwicklung vom US-Unternehmen Rivian, einem Herausforderer Teslas.
Viereinhalb Monate nach der ersten Ankündigung startet nun das gemeinsame Projekt der beiden Unternehmen.
Statt ursprünglich fünf Milliarden Euro investiert VW 5,8 Millionen US-Dollar in das Projekt – und erhält Zugang zur Elektro- und Softwarearchitektur von Rivian.
Volkswagen hat die Partnerschaft mit dem amerikanischen Elektroautobauer Rivian offiziell abgeschlossen. Bereits 2027 sollen die ersten Fahrzeuge basierend auf der neuen Elektro-Architektur auf den Markt kommen, wie Konzernchef Oliver Blume zum Start des Gemeinschaftsunternehmens im kalifornischen Palo Alto ankündigte.
Für das Projekt stockt VW seine Investition auf 5,8 Milliarden US-Dollar auf. Das sind 800 Millionen Dollar mehr als ursprünglich geplant. Mit diesem Gemeinschaftsunternehmen – den „Rivian Volkswagen Group Technologies, die die neue Einheit heißt – erhält VW Zugang zur Elektro- und Softwarearchitektur von Rivian.
Die Kooperation wurde bereits Ende Juni bekannt gegeben, und im Juli stimmte das Bundeskartellamt zu. Die Zusammenarbeit umfasst Software, Steuercomputer sowie Netzwerk-Architektur. Das geplante Gemeinschaftsunternehmen soll beiden Herstellern zugutekommen und wird von beiden Partnern zu gleichen Teilen geführt. Die Basis bildet die bestehende Elektronik-Architektur von Rivian, die weiterentwickelt werden soll.
Neue Elektroautos von VW werden künftig schrittweise auf die Technologie und Software von Rivian umgestellt. Die ersten Modelle mit der neuen Technik sollen 2027 auf den Markt kommen, sagte Blume. „Wir starten mit Volkswagen, dann Audi, Scout, Porsche und danach folgen alle anderen Marken. Dies betreffe alle Fahrzeugklassen, vom Kleinstwagen bis hin zu Luxuskarossen und Sportwagen. So sollen große Stückzahlen erreicht und die Kosten gesenkt werden. Rivian-Technologie werde jedoch ausschließlich in Elektroautos zum Einsatz kommen.
Softwareprobleme verzögern Modellanläufe
VW hat seit Jahren Schwierigkeiten mit der internen Software-Entwicklung, was immer wieder zu Verzögerungen führte und mehrere Modellstarts um Jahre verschob. Die VW-Tochter Cariad geriet deshalb zum Fiasko, der ehemalige Konzernchef Herbert Diess musste gehen.
Im Gegensatz dazu hat Rivian von Anfang an eine eigene Architektur entwickelt, die das Fahrzeug in mehrere Zonen mit jeweils eigenen Computern aufteilt, wodurch weniger Steuergeräte nötig sind. Inzwischen ist bereits die zweite Generation dieser Plattform im Einsatz.
Das neue Gemeinschaftsunternehmen wird seinen Betrieb voraussichtlich bereits am Mittwoch aufnehmen. Der Hauptsitz befindet sich in Palo Alto, Kalifornien, und weitere Standorte sind in Europa und Nordamerika geplant. Der Großteil des Teams wird von Rivian kommen, ergänzt durch einige Mitarbeiter von VW, erklärte RJ Scaringe, Gründer und CEO von Rivian. Die Führung übernimmt eine Doppelspitze aus jeweils einem Manager von VW und Rivian.
Von den bis zu 5,8 Milliarden US-Dollar, die VW als Europas größter Autobauer für das Projekt einplant, entfallen 3,5 Milliarden US-Dollar auf Rivian-Anteile. Weitere 2,3 Milliarden US-Dollar sollen in das Gemeinschaftsunternehmen investiert werden, davon eine Milliarde als Darlehen. Zuvor war von drei Milliarden Dollar für den Einstieg bei Rivian und zwei Milliarden Dollar für das Gemeinschaftsunternehmen die Rede gewesen. Beide Summen seien noch einmal erhöht worden, bestätigte Blume.
392 Millionen Dollar Verlust bei 10.000 Auslieferungen
Für Rivian ist diese Finanzspritze äußerst willkommen. Das 2009 gegründete Unternehmen schreibt weiterhin rote Zahlen und hat derzeit mit nachlassendem Interesse an Elektroautos in den USA zu kämpfen. „Diese Partnerschaft und dieser Deal sichern für uns sicherlich das Kapital, das für die Expansion der eigenen Produktion erforderlich ist, so Rivian-Chef Scaringe.
Im vergangenen Quartal lieferte Rivian rund 10.000 Fahrzeuge aus, erzielte dabei einen Umsatz von 874 Millionen US-Dollar (823 Millionen Euro) und verbuchte einen Verlust von 392 Millionen US-Dollar (369 Millionen Euro). Im gleichen Zeitraum kam der VW-Konzern auf fast 2,2 Millionen Auslieferungen, erzielte 78,5 Milliarden Euro Umsatz und erwirtschaftete trotz eines erheblichen Gewinneinbruchs nach Steuern noch 1,58 Milliarden Euro Überschuss.
Rivian ist in den USA in den populären Fahrzeugsegmenten für große SUVs und Pickups aktiv. Zudem produziert das Unternehmen elektrische Lieferwagen für Amazon, die inzwischen auch in Europa eingesetzt werden. Amazon, der weltgrößte Online-Händler, ist ebenfalls ein Investor.