Zusammenfassung:Experten sehen Risiken im deutschen Immobilienmarkt durch den Sieg Donald Trumps. picture alliance /
Experten sehen Risiken im deutschen Immobilienmarkt durch den Sieg Donald Trumps.
Top-Ökonomen und Immobilienexperten warnen vor wirtschaftlichen Turbulenzen und veränderter Nachfrage auf dem Immobilienmarkt durch Trumps Wahlsieg.
Michael Hüther vom IW Köln befürchtet einen Handelskrieg, der der deutschen Wirtschaft 180 Milliarden Euro kosten könnte, während Clemens Fuest vom Ifo-Institut den Schaden auf bis zu 33 Milliarden Euro schätzt.
Dr. Esfandiar Khorrami sieht jedoch Potenzial für Deutschland als sicherer Hafen für internationale Investoren und erwartet einen Anstieg der Nachfrage nach Wohnimmobilien in deutschen Großstädten.
Der unerwartete US-Wahlsieg von Donald Trump hat weltweit für Schlagzeilen gesorgt, und die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft könnten erheblich sein. Top-Ökonomen und Immobilienexperten warnen vor möglichen wirtschaftlichen Turbulenzen und einer veränderten Nachfrage auf dem Immobilienmarkt.
Die Ungewissheiten, die Trumps erneute Wahl mit sich bringt, könnten für Investoren und Käufer neue Veränderungen bedeuten.
„Das Worst-Case-Szenario ist eingetreten
Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) Köln, äußerte klare Worte: „Das Worst-Case-Szenario ist eingetreten.
Seine Meinung: Der Wahlsieg des US-Präsidenten bringt keine positiven Überraschungen – im Gegenteil, Unternehmen müssen sich auf einen möglichen Handelskrieg einstellen, der laut IW-Berechnungen die deutsche Wirtschaft in den kommenden vier Jahren 180 Milliarden Euro kosten könnte.
Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts, sieht das ähnlich. „Trump verfolgt eine ausgeprägt protektionistische Agenda, so Fuest. Eine solche Politik könnte ihm zufolge Deutschland schaden – Fuest schätzt den wirtschaftlichen Schaden auf bis zu 33 Milliarden Euro.
Deutschland als sicherer Hafen für US-Anleger?
Dr. Esfandiar Khorrami, Rechtsanwalt und Notar bei Bottermann-Khorrami, hat eine ganz andere Perspektive und sieht das Potenzial für Deutschland als sicheren Hafen für internationale Investoren.
„Beim Wahlsieg von Donald Trump 2016 kamen US-Amerikaner nach Deutschland und insbesondere nach Berlin, um sich eine Zweit- oder Drittwohnung zu kaufen,“ wird Khorrami von der Website „Haufe” zitiert. Er erwartet auch diesmal einen leichten Anstieg der Nachfrage nach Wohnimmobilien zur Selbstnutzung oder als Investition in deutschen Großstädten.
Khorrami meint, dass „die Kaufpreise, die auf das Niveau wie vor zehn bis zwölf Jahren zurückgekehrt sind, gepaart mit der Stabilität des deutschen Marktes ein verlockendes Investment für internationale Investoren darstellen.
Für US-amerikanische Käufer bietet der deutsche Markt Sicherheit und Stabilität in einem politisch stabileren Umfeld. Für inländische Investoren bedeutet dies jedoch, dass die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt steigen könnte.
Zinsen, Einkommen und Transaktionspotenzial
Prof. Dr. Tobias Just von der Irebs Immobilienakademie hat eine vorsichtige Prognose für die Immobilienbranche abgegeben. „Wenn man die Implikationen strukturieren will, könnte man mit Auswirkungen auf die wichtigsten Treiberfaktoren für die Immobilienmärkte anfangen, so Just.
Die zentralen Faktoren seien Einkommen, Zinsen, Demografie und die Kostenentwicklung. Just zufolge könnten der zunehmende Zollwettbewerb und höhere Ausgaben für äußere Sicherheit das Einkommenswachstum in Deutschland dämpfen. Steigende Zinsen und ein erhöhter Inflationsdruck könnten das Zinssenkungspotenzial verringern, was das „Transaktionspotenzial in allen Assetklassen schmälern würde.
Dabei könnten Core-Segmente stärker in den Fokus rücken, meint Just, da weniger Zinssenkungen und Einkommenszuwächse die Nachfrage dämpfen. Langfristige Anleger dürften somit vorsichtiger agieren und sich vermehrt auf hochliquide, sichere Immobilienanlagen konzentrieren.
Der Blick auf mögliche politische Eingriffe zur Regulierung des Marktes bleibt realistisch: „Das mache ordnungspolitische Eingriffe à la Mietenregulierung damit vorerst eher als ‚Weiße-Salbe-Politik wahrscheinlicher, prognostiziert Just. Die deutsche Regierung wird sich wohl weiterhin auf globale Herausforderungen konzentrieren, was ein geringeres politisches Augenmerk auf wohnungspolitische Maßnahmen bedeutet.