Hauptseite -
Branche -
Haupttext -

WikiFX-Express

IC Markets Global
XM
FXTM
Elite Capitals
FOREX.com
Saxo
HFM
Pepperstone
Octa
SECURETRADE

Weltpolitische Lage und Trump: LOréal will wieder verstärkt auf Europa setzen

WikiFX
| 2025-05-23 00:19

Zusammenfassung:Der Kosmetikkonzern will seinen Fokus stärker auf Europa legen.picture alliance / NurPhoto | Ying Ta

Der Kosmetikkonzern will seinen Fokus stärker auf Europa legen.

Wie das „Handelsblatt berichtet, fokussiert sich der Kosmetikkonzern LOréal künftig stärker auf Europa, da die Märkte in Asien und Amerika schwächeln.

LOréal-CEO Jean-Christophe Letellier sagt, dass das Unternehmen über zehn Millionen Euro in die Fabrik in Karlsruhe investieren wolle.

Insgesamt betreibt LOréal 38 Fabriken weltweit, davon 19 in Europa. In 2024 habe Europa etwa 50 Prozent zum weltweiten Wachstum beigetragen.

Weil die Märkte in Asien und Amerika für den französischen Kosmetikanbieter L‘Oréal schwächeln, will sich das Unternehmen nun mehr auf Europa fokussieren. Das berichtet das „Handelsblatt„. Um sich unabhängiger von geopolitischen Krisen zu machen, wolle das Unternehmen seine Produktion in Europa weiter ausbauen, sagte Jean-Christophe Letellier, Chef von L’Oréal der Zeitung.

Europa müsse aufgrund der „weltpolitischen Lage seine „wirtschaftliche Zukunft selbst in die Hand nehmen. Deutschland würde dabei eine Schlüsselrolle zukommen. In den kommenden Jahren wolle LOréal mehr als zehn Millionen Euro in seine Fabrik in Karlsruhe stecken.

Umsätze in den USA gehen zurück, in Asien schwindet Nachfrage

Damit sollte die Kapazität ausgedehnt und die Produktion nachhaltiger gestaltet werden. Auch Automatisierung spiele eine Rolle. Das Werk in Karlsruhe zähle zu den weltweit größten des Unternehmens, aus dem in 35 Länder, vor allem Europa, geliefert werde. Insgesamt habe die Kosmetikkette weltweit 38 Fabriken, 19 davon in Europa.

In Asien verzeichnet LOréal dem Bericht zufolge eine schwindende Nachfrage nach Luxusprodukten. In den USA zeige sich, dass die Bevölkerung aufgrund der Politik von Präsident Donald Trump spare. Die Umsätze in den USA seien im ersten Quartal gesunken. 50 Prozent des weltweiten Wachstums des Konzerns seien im vergangenen Jahr auf Europa zurückzuführen. Im ersten Quartal dieses Jahres seien es 40 Prozent gewesen.

WikiFX-Express

IC Markets Global
XM
FXTM
Elite Capitals
FOREX.com
Saxo
HFM
Pepperstone
Octa
SECURETRADE

WikiFX-Broker

AvaTrade

AvaTrade

Reguliert
ATFX

ATFX

Reguliert
FXCM

FXCM

Reguliert
TMGM

TMGM

Reguliert
Saxo

Saxo

Reguliert
IronFX

IronFX

Reguliert
AvaTrade

AvaTrade

Reguliert
ATFX

ATFX

Reguliert
FXCM

FXCM

Reguliert
TMGM

TMGM

Reguliert
Saxo

Saxo

Reguliert
IronFX

IronFX

Reguliert

WikiFX-Broker

AvaTrade

AvaTrade

Reguliert
ATFX

ATFX

Reguliert
FXCM

FXCM

Reguliert
TMGM

TMGM

Reguliert
Saxo

Saxo

Reguliert
IronFX

IronFX

Reguliert
AvaTrade

AvaTrade

Reguliert
ATFX

ATFX

Reguliert
FXCM

FXCM

Reguliert
TMGM

TMGM

Reguliert
Saxo

Saxo

Reguliert
IronFX

IronFX

Reguliert

Aktuelle Nachrichten

Bis zu 2,85 Prozent Zinsen: Diese Banken bieten euch im August am meisten für euer Geld

WikiFX
2025-08-21 14:00

Geht der KI-Hype vorbei? US-Technologieaktien schwächeln nach Veröffentlichung von kritischer MIT-Studie

WikiFX
2025-08-20 18:06

IPO bei Ottobock: In wenigen Wochen will der Prothesenhersteller an die Börse gehen

WikiFX
2025-08-21 17:25

Wechselkursberechnung

USD
CNY
Aktueller Wechselkurs: 0

Bitte geben Sie den Betrag ein

USD

Konvertierbarer Betrag

CNY
Berechnen

Raten Sie, was Sie mögen

Superfit

Superfit

TRADERBEATFX

TRADERBEATFX

Crest Option fxTrading

Crest Option fxTrading

Wealthy Gainer AI

Wealthy Gainer AI

Apex Capital Markets

Apex Capital Markets

DCC Invest

DCC Invest

Gamma Wealthix

Gamma Wealthix

Analytical Knowledge Junction

Analytical Knowledge Junction

Ideacrypto

Ideacrypto

Tradex Capital

Tradex Capital