Zusammenfassung:Lade Premium-Inhalte...Trotz eines schlechten Jahres für die deutsche Wirtschaft, konnten einige Bun
Trotz eines schlechten Jahres für die deutsche Wirtschaft, konnten einige Bundesländer einen Wachstum erzielen.
Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Doch ein paar Bundesländer haben auch im Krisen-Jahr 2024 Wachstum geschafft. Auffällig ist, dass die Spitzenreiter allesamt einer Region entstammen. Die Verlierer hingegen tragen den gemeinsamen Makel der Deindustrialisierung.
Obwohl die deutsche Wirtschaft schrumpft, haben ein paar Bundesländer haben auch im Krisen-Jahr 2024 Wachstum geschafft.
Auffällig ist, dass die Spitzenreiter allesamt einer Region entstammen.
Die Verlierer hingegen tragen den gemeinsamen Makel der Deindustrialisierung.
Die deutsche Wirtschaft hat bereits zwei Jahre des Schrumpfens hinter sich, und auch für 2025 sieht es aktuell kaum nach Wachstum aus. Doch nicht überall zeigt die Kurve nach unten, wie die jetzt vorgelegten Kennzahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Bundesländer zeigen. Manche Regionen konnten 2024 gegen den bundesweiten Trend an Wirtschaftskraft zulegen – einige von ihnen überraschend stark.
Es lohnt sich, die BIP-Zahlen im Einzelnen anzuschauen, verraten sie doch viel über den großen Umbruch, in dem sich Deutschland wirtschaftlich und gesellschaftlich befindet. Als Ganzes betrachtet lässt die deutsche Volkswirtschaft jegliche Dynamik vermissen. Das letzte Jahr, in dem die Gesamtheit der produzierten Güter und Dienste – das Bruttoinlandsprodukt – nach Abzug der Inflation zulegen konnte, war 2022.
SAP profitiert vom KI-Boom und ist jetzt das wertvollste Unternehmen Europas
Für 2024 haben die Statistiker schon vor Wochen ein deutschlandweites Minus von 0,2 Prozent ermittelt. Wie die jetzt vorgestellten Daten der statistischen Landesämter offenbaren, ging es in dem Jahr in insgesamt zehn der 16 Bundesländer mit der Wirtschaftsleistung nach unten. Den größten Einbruch mussten Bundesländer hinnehmen, die industriell geprägt sind.