Hauptseite -
Branche -
Haupttext -

WikiFX-Express

IC Markets Global
XM
FXTM
KVB
Elite Capitals
EC Markets
Velos
Saxo
Xtrade
Galileo FX

Ripple-Wale kaufen XRP wie verrückt – neuer Kurssprung möglich!

WikiFX
| 2024-12-19 02:05

Zusammenfassung:Ripple (XRP) hat sich am Mittwoch um 3 % nach oben bewegt, obwohl viele Investoren nach der Einführung des RLUSD-Stablecoins ihre Gewinne mitgenommen haben. Besonders auffällig: Große Marktteilnehmer, sogenannte Wale, haben massiv nachgekauft und so den Verkaufsdruck abgefedert. Jetzt steht XRP jedoch vor einer entscheidenden Hürde – der Widerstand bei 2,58 US-Dollar könnte über den nächsten großen Kursschub entscheiden.

Ripple (XRP) hat sich am Mittwoch um 3 % nach oben bewegt, obwohl viele Investoren nach der Einführung des RLUSD-Stablecoins ihre Gewinne mitgenommen haben. Besonders auffällig: Große Marktteilnehmer, sogenannte Wale, haben massiv nachgekauft und so den Verkaufsdruck abgefedert. Jetzt steht XRP jedoch vor einer entscheidenden Hürde – der Widerstand bei 2,58 US-Dollar könnte über den nächsten großen Kursschub entscheiden.

1,48 Milliarden US-Dollar Gewinnmitnahmen nach Stablecoin-Start

Ripple bestätigte am Dienstag, dass der RLUSD-Stablecoin nun auf führenden Handelsplattformen wie Uphold, MoonPay, Keyrock und Bitso gelistet ist. Diese Neuigkeit sorgte für einen massiven Kursschub bei XRP. Innerhalb weniger Stunden stieg der Kurs um über 10 %.

Ripple erklärte in einer offiziellen Mitteilung auf X:

*„Ripple USD (RLUSD) ist jetzt weltweit an führenden Börsen verfügbar. Ein unternehmensgerechter Stablecoin für alle, der Fiat-Stabilität mit Blockchain-Effizienz kombiniert:

➡️ Sofortige globale Zahlungen, rund um die Uhr

➡️ Nahtlose Ein- und Auszahlungen

➡️ Zugang zu realen Vermögenswerten*

Nach dem Hype rund um den Stablecoin-Launch nutzten viele Anleger die Gelegenheit, um Gewinne mitzunehmen. Insgesamt wurden XRP-Gewinne im Wert von 1,48 Milliarden US-Dollar realisiert – ein Wert, der in diesem Jahr nur ein einziges Mal übertroffen wurde.

Trotz dieser massiven Gewinnmitnahmen hielt sich der Kurs erstaunlich gut – was nur einen Schluss zulässt: Irgendjemand kauft im großen Stil zu.

Wale greifen tief in die Tasche

Daten des Analyseunternehmens Santiment zeigen, dass Wale innerhalb von nur zwei Tagen rund 800 Millionen XRP im Wert von fast 2 Milliarden US-Dollar aufgekauft haben. Eine deutliche Botschaft: Die großen Investoren setzen weiterhin auf steigende Kurse.

Doch so eindeutig das Engagement der Wale auch ist, die allgemeine Marktstimmung bleibt skeptisch. Der gewichtete Sentiment-Index für XRP liegt weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Offenbar trauen viele Privatanleger dem aktuellen Aufschwung nicht und bleiben zurückhaltend.

Technischer Ausblick: Kommt der Ausbruch über 2,58 US-Dollar?

Aktuell kämpft XRP mit dem Widerstand bei 2,58 US-Dollar. Sollte diese Hürde mit ausreichend Volumen überwunden werden, wäre der Weg frei in Richtung des Allzeithochs bei 4,75 US-Dollar.

Die technische Analyse zeigt ein klar definiertes Flaggenmuster, das auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet. Die obere Grenze des Musters dient derzeit als entscheidender Widerstand. Ein starker Ausbruch könnte XRP in einen neuen Aufwärtstrend katapultieren.

Coinglass-Daten zeigen jedoch, dass in den letzten 24 Stunden XRP-Positionen im Wert von 26 Millionen US-Dollar liquidiert wurden. Bemerkenswert ist, dass sowohl Long- als auch Short-Positionen betroffen waren – ein Hinweis auf hohe Volatilität im Markt.

Liquidationen:

  • Long-Positionen:12,74 Millionen US-Dollar
  • Short-Positionen:13,22 Millionen US-Dollar

Technische Indikatoren:

  • RSI (Relative-Stärke-Index):Nahe dem überkauften Bereich
  • Stochastischer Oszillator:Deutet ebenfalls auf überkaufte Bedingungen hin

Sollte der Kurs jedoch unter die Unterstützung bei 1,96 US-Dollar fallen, wäre das aktuelle bullische Szenario hinfällig. Dies würde den Bären neuen Spielraum geben und möglicherweise eine tiefergehende Korrektur auslösen.

Fazit: XRP bleibt im Fokus der Wale

Ripple (XRP) zeigt trotz massiver Gewinnmitnahmen weiterhin Stärke – dank der Wale, die den Verkaufsdruck abfedern. Der Schlüssel liegt nun darin, den Widerstand bei 2,58 US-Dollar zu durchbrechen. Gelingt das, könnten Kurse in Richtung 4,75 US-Dollar realistisch werden. Anleger sollten jedoch die technische Unterstützung bei 1,96 US-Dollar im Auge behalten, um mögliche Rückschläge rechtzeitig zu erkennen.

WikiFX-Express

IC Markets Global
XM
FXTM
KVB
Elite Capitals
EC Markets
Velos
Saxo
Xtrade
Galileo FX

WikiFX-Broker

ATFX

ATFX

Reguliert
GTCFX

GTCFX

Reguliert
Trive

Trive

Reguliert
FXTM

FXTM

Reguliert
FBS

FBS

Reguliert
Neex

Neex

Reguliert
ATFX

ATFX

Reguliert
GTCFX

GTCFX

Reguliert
Trive

Trive

Reguliert
FXTM

FXTM

Reguliert
FBS

FBS

Reguliert
Neex

Neex

Reguliert

WikiFX-Broker

ATFX

ATFX

Reguliert
GTCFX

GTCFX

Reguliert
Trive

Trive

Reguliert
FXTM

FXTM

Reguliert
FBS

FBS

Reguliert
Neex

Neex

Reguliert
ATFX

ATFX

Reguliert
GTCFX

GTCFX

Reguliert
Trive

Trive

Reguliert
FXTM

FXTM

Reguliert
FBS

FBS

Reguliert
Neex

Neex

Reguliert

Aktuelle Nachrichten

Jeff Bezos plant den Verkauf von 25 Millionen Amazon-Aktien – das droht dem Tech-Konzern jetzt

WikiFX
2025-05-10 16:18

Darum hängen unser Wachstum und Wohlstand an wenigen Konzernen

WikiFX
2025-05-12 13:29

Situation des japanischen Autobauers verschärft sich: Nissan baut laut Bericht insgesamt 20.000 Stellen ab

WikiFX
2025-05-13 00:38

Neue Arbeitsministerin Bärbel Bas: Auch Beamte sollen in die Rentenversicherung einzahlen

WikiFX
2025-05-11 21:03

Nach Einigung in Zoll-Streit: So entwickelt sich die Börse

WikiFX
2025-05-12 20:38

Wechselkursberechnung

USD
CNY
Aktueller Wechselkurs: 0

Bitte geben Sie den Betrag ein

USD

Konvertierbarer Betrag

CNY
Berechnen

Raten Sie, was Sie mögen

IFC

IFC

KoinFX Trade

KoinFX Trade

G. H. Financials

G. H. Financials

eFX markets

eFX markets

Phillip Capital

Phillip Capital

IQ Option

IQ Option

Akita

Akita

GE GROUP

GE GROUP

BelightFx

BelightFx

Ace Forex

Ace Forex