Zusammenfassung:Business Insider hat sich angeschaut, was die USA am meisten aus Mexiko, Kanada und China importiere
Business Insider hat sich angeschaut, was die USA am meisten aus Mexiko, Kanada und importieren.
Der designierte US-Präsident Donald Trump erweitert seine Pläne für Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada.
Die USA beziehen wichtige Güter aus diesen Ländern, wie Elektronik, Öl und Gas, deren Preise durch Zölle steigen könnten.
Trumps Zollpläne könnten jedoch rechtliche Probleme verursachen, weshalb er sich möglicherweise gegen deren Umsetzung entscheiden wird.
Dieser Artikel von Business Insider USA wurde mithilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt. Ein Mitglied unserer Redaktion hat den Text überprüft.
Der neue Vorschlag des designierten US-Präsidenten Donald Trump, die Zölle auf die drei größten Handelspartner der USA zu erhöhen, könnte die Preise für eine Reihe von Waren erhöhen. Business Insider hat sich angeschaut, was die USA am meisten aus Mexiko, Kanada und importieren. So konnten wir die Produkte bestimmen, die am ehesten von Preiserhöhungen betroffen sein werden, wenn Trumps Pläne in Kraft treten. Die größten Kategorien sind Öl, Elektronik und Fahrzeuge.
Am Montagabend teilte Trump auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social mit, dass er an seinem ersten Tag im Amt „alle notwendigen Dokumente“ unterzeichnen werde, um einen Zoll von 25 Prozent auf Warenimporte aus Mexiko und Kanada zu erheben. Außerdem drohte er mit einem Zoll von zehn Prozent auf Einfuhren ausder „über alle zusätzlichen” Zölle gegen dieses Land hinausgehen würde.
Über die Durchführbarkeit und die Rechtmäßigkeit des Vorschlags von Trump ist noch nichts bekannt. Falls sie umgesetzt werden, könnten sich die vorgeschlagenen Zölle aber auf eine breite Palette von Waren auswirken, die die US-Amerikaner täglich verwenden. Nach Angaben der US-Bundesbehörde Census Bureau haben die USA im Jahr 2023 Waren im Gesamtwert von etwa 1,3 Billionen US-Dollar (etwa 1,2 Billionen Euro) aus, Mexiko und Kanada importiert.
Wichtigste US-Importe aus Kanada im Jahr 2023
Rohöl: 92,5 Milliarden Dollar (88 Milliarden Euro)
Personenkraftwagen: 33,9 Milliarden Dollar (32 Milliarden Euro)
Verschiedene Fahrzeugteile und Zubehör: 14,1 Milliarden Dollar (13 Milliarden Euro)
Bauxit und Aluminium: 9,3 Milliarden Dollar (neun Milliarden Euro)
Verschiedene Erdölprodukte: Neun Milliarden Dollar (8,5 Milliarden Euro)
Lastwagen, Busse und Sonderfahrzeuge: 8,9 Milliarden Dollar (8,5 Milliarden Euro)
Fertige Metallformen: 8,8 Milliarden Dollar (acht Milliarden Euro)
Erdgas: 8,6 Milliarden Dollar (acht Milliarden Euro)
Backwaren: 8,5 Milliarden Dollar (acht Milliarden Euro)
Verschiedene Industriebedarfsgüter: 7,5 Milliarden Dollar (sieben Milliarden Euro)
Zu den wichtigsten Importen aus Kanada im Jahr 2023 gehörten Rohöl im Wert von über 92 Milliarden Dollar (88 Milliarden Euro), Personenkraftwagen im Wert von 34 Milliarden Dollar (32 Milliarden Euro) und Erdgas im Wert von fast neun Milliarden Dollar (acht Milliarden Euro).
Wichtigste US-Importe aus Mexiko im Jahr 2023
Verschiedene Fahrzeugteile und Zubehör: 65,2 Milliarden Dollar (62 Milliarden Euro)
Lastwagen, Busse und Sonderfahrzeuge: 50,7 Milliarden Dollar (48 Milliarden Euro)
Personenkraftwagen: 42,3 Milliarden Dollar (40 Milliarden Euro)
Computer: 25,8 Milliarden Dollar (24 Milliarden Euro)
Elektrische Geräte: 23,6 Milliarden Dollar (22 Milliarden Euro)
Rohöl: 19,8 Milliarden Dollar (19 Milliarden Euro)
Telekommunikationsausrüstung: 14,6 Milliarden Dollar (14 Milliarden Euro)
Medizinische Geräte: 13,6 Milliarden Dollar (13 Milliarden Euro)
Motoren und Motorteile: 12,5 Milliarden Dollar (zwölf Milliarden Euro)
Verschiedene Industriemaschinen: 11,5 Milliarden Dollar (elf Milliarden Euro)
Aus Mexiko importierten die USA im Jahr 2023 Autoteile im Wert von 65 Milliarden Dollar (62 Milliarden Euro), Computer im Wert von 26 Milliarden Dollar (25 Milliarden Euro), Rohöl im Wert von 20 Milliarden Dollar (19 Milliarden Euro) und medizinische Geräte im Wert von fast 14 Milliarden Dollar (13 Milliarden Euro).
Wichtigste US-Importe aus China im Jahr 2023
Handys und andere Haushaltswaren: 66,7 Milliarden Dollar (63 Milliarden Euro)
Computer: 37,4 Milliarden Dollar (35 Milliarden Euro)
Spielzeug, Spiele und Sportartikel: 32,3 Milliarden Dollar (30 Milliarden Euro)
Elektrische Apparate: 23,9 Milliarden Dollar (23 Milliarden Euro)
Bekleidung, Textilien, nicht aus Wolle oder Baumwolle: 19,6 Milliarden Dollar (19 Milliarden Euro)
Computerzubehör: 15,7 Milliarden Dollar (15 Milliarden Euro)
Verschiedene Fahrzeugteile und Zubehör: 14,6 Milliarden Dollar (14 Milliarden Euro)
Haushaltsgeräte: 13,8 Milliarden Dollar (13 Milliarden Euro)
Telekommunikationsausstattung: 12,9 Milliarden Dollar (zwölf Milliarden Euro)
Möbel, Haushaltswaren und so weiter: 11,7 Milliarden Dollar (elf Milliarden Euro)
wiederum ist ein wichtiger Lieferant von Elektronik für die USA. Aus den Daten des Census Bureaus geht hervor, dass die USA im Jahr 2023 Handys und andere Haushaltswaren im Wert von 67 Milliarden Dollar (63 Milliarden Euro), Computer im Wert von 37 Milliarden Dollar (35 Milliarden Euro) und Spiele, Spielzeug und Sportartikel im Wert von 32 Milliarden Dollar (30 Milliarden Euro) aus
importiert haben.
Wirtschaftliche und rechtliche Probleme
Einige Unternehmen haben sich bereits auf Preiserhöhungen infolge von Trumps Zollplänen vorbereitet, die er im Wahlkampf angekündigt hatte. Walmart-Finanzvorstand John David Rainey sagte CNBC am 19. November: „Wir wollen niemals die Preise erhöhen. Unser Modell sind dauerhaft niedrige Preise. Aber es wird wahrscheinlich Fälle geben, in denen die Preise für die Verbraucher steigen werden.
Es ist der detaillierteste Zollplan, den Trump bisher veröffentlicht hat. Im Wahlkampf hat der designierte Präsident keine spezifischen Zölle auf Kanada und Mexiko genannt. Er schlug einen Zollsatz von 60 Prozent auf alle Einfuhren aus China vor sowie einen Zollsatz von zehn bis 20 Prozent auf Waren, die aus anderen Ländern eingeführt werden.
Trump scheint die Drohungen nutzen zu wollen, um Änderungen in der Migrations- und Drogenpolitik der betroffenen Länder zu erreichen. „Dieser Zoll wird so lange in Kraft bleiben, bis Drogen, insbesondere Fentanyl, und alle illegalen Einwanderer diese Invasion unseres Landes stoppen!, schrieb Trump über die Zölle für Mexiko und Kanada.
Einige führende Politiker in Kanada reagierten am Montagabend auf Trumps Drohung. François Legault, der Premierminister von Quebec, schrieb in einem Beitrag auf X, dass Trumps Plan „ein enormes Risiko“ für die Wirtschaft Quebecs und Kanadas darstelle. Er fügte hinzu, dass „wir alles tun müssen, um Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle in die Vereinigten Staaten exportierten Produkte zu vermeiden”.
Außerdem könnte Trumps Plan zu rechtlichen Problemen führen. Arturo Sarukhan, ein ehemaliger mexikanischer Botschafter in den USA, schrieb in einem Beitrag auf X, dass die Zölle gegen ein Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada verstoßen würden. Es handelt sich um ein Freihandelsabkommen, das von Trump selbst in seiner ersten Amtszeit ausgehandelt wurde und im Juli 2020 in Kraft trat.
Unternehmen und Wirtschaftswissenschaftler haben davor gewarnt, dass Trumps Zollpläne die Verbraucherpreise erhöhen würden. Business Insider hatte zuvor berichtet, dass Trumps Vorschläge wahrscheinlich zu Preissteigerungen in allen Bereichen führen würden, von Kleidung und Schuhen bis hin zu Computern und Videospielen.
Trump hat bestritten, dass dies der Fall sein würde. „Ich werde Zölle auf andere Länder erheben, die in unser Land kommen, und das hat nichts mit Steuern für uns zu tun. Das ist eine Steuer für ein anderes Land, sagte Trump in einer Rede im August.
Die während Trumps erster Amtszeit eingeführten Zölle hatten keine nennenswerten Auswirkungen auf die Inflation. Seine Vorschläge für die zweite Amtszeit sind aber viel umfassender und könnten sich stärker auf die Preise auswirken.
Trumps Zollpläne können sich auch noch ändern. Während seiner ersten Amtszeit im Jahr 2019 kündigte Trump neue Zölle auf Mexiko an, um die Grenze zu stärken, aber nach Kritik von Gesetzgebern – einschließlich einiger Republikaner – zog er den Zollplan zurück.